Diese fluffigen fettarmen Brötchen sind eine köstliche Ergänzung zu jeder Mahlzeit und bieten eine leichte und zarte Textur mit einem Hauch von Säure durch den Joghurt.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und hilft den Brötchen, richtig aufzugehen.
In einer Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermengen.
Das Schlagen belüftet die trockenen Zutaten und macht die Brötchen leichter.
Die Butter mit den Fingern oder einem Teigmischer in die trockenen Zutaten einarbeiten, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
Kaltes Butter hilft, schichtige Strukturen in den Brötchen zu schaffen.
Den Joghurt und die Sahne unterrühren, bis der Teig gerade zusammenkommt. Übermixen vermeiden.
Übermixen kann die Brötchen dicht machen, also nur bis zur Vermischung rühren.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und vorsichtig auf etwa 2,5 cm Dicke klopfen.
Den Teig vorsichtig behandeln, um seine leichte Textur zu erhalten.
Den Teig einige Male über sich selbst falten, um Schichten zu erzeugen, und dann auf 1,9 cm Dicke klopfen.
Das Falten erzeugt Schichten, die die Brötchen flauschiger machen.
Den Teig mit einem 5 cm Ausstecher in Runden ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen.
Gerade nach unten drücken mit dem Ausstecher für saubere Kanten und besseres Aufgehen.
Die Brötchen im vorgeheizten Ofen 14-16 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Behalten Sie die Brötchen im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.
Die Brötchen warm mit Ihren Lieblingsbelägen oder Beilagen servieren.
Warme Brötchen sind perfekt mit einem Stück Butter oder einem Schuss Honig.