Ein köstliches Rezept für selbstgemachtes Weißbrot, das weich, geschmackvoll und perfekt für jeden Anlass ist.
Fügen Sie das warme Wasser, Salz, weiche Butter, Honig, Allzweckmehl, Milchpulver, Zucker und Trockenhefe in der vom Hersteller empfohlenen Reihenfolge in die Brotmaschine hinzu.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe effektiv zu aktivieren.
Wählen Sie den Teigzyklus an Ihrer Brotmaschine und starten Sie ihn.
Überprüfen Sie den Teig nach ein paar Minuten des Mischens, um sicherzustellen, dass er eine glatte Kugel bildet. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzu.
Sobald der Teigzyklus abgeschlossen ist, nehmen Sie den Teig heraus und legen Sie ihn auf eine bemehlte Fläche.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Teig um, um seine luftige Textur zu erhalten.
Formen Sie den Teig zu einem Laib und legen Sie ihn in eine gefettete Kastenform.
Verwenden Sie einen leichten Druck, um den Teig zu formen, um ein Entweichen der Luft zu vermeiden.
Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen, oder bis er sich verdoppelt hat.
Decken Sie die Kastenform mit einem feuchten Tuch ab, um zu verhindern, dass der Teig austrocknet.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor.
Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor Sie das Brot hineinlegen, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Backen Sie das Brot auf dem mittleren Rost 25-30 Minuten lang, oder bis die Oberseite goldbraun ist und der Laib hohl klingt, wenn man darauf klopft.
Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, decken Sie sie locker mit Aluminiumfolie ab.
Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Drahtgitter abkühlen, bevor Sie es schneiden.
Das Brot vollständig abkühlen zu lassen, sorgt für saubere Scheiben und verhindert, dass es gummiartig wird.