Eine köstliche Abwandlung der traditionellen schwedischen Kartoffelwurst, die herzhafte Aromen mit einem vereinfachten Zubereitungsprozess kombiniert.
Die Wursthüllen etwa fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen, um überschüssiges Salz zu entfernen.
Achten Sie darauf, die Hüllen nicht zu lange einzuweichen, um ihre Integrität zu bewahren.
Die Hüllen abspülen, indem man ein Ende unter einen Wasserhahn hält und kaltes Wasser hindurchlaufen lässt.
Überprüfen Sie die Hüllen auf Löcher und entsorgen Sie beschädigte Abschnitte.
Das Schweinefleisch, Rindfleisch, die Kartoffeln und die Zwiebel in einer großen Mischschüssel zusammen mahlen.
Verwenden Sie eine grobe Mahleinstellung für eine traditionellere Textur.
Die gemahlenen Zutaten mit Salz, Piment und schwarzem Pfeffer mit den Händen vermengen.
Stellen Sie sicher, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind, um einen konsistenten Geschmack zu erzielen.
Die Milch zur Mischung hinzufügen und erneut gut vermengen.
Die Milch hilft, die Mischung zu binden und sorgt für Feuchtigkeit in den Würsten.
Die Hüllen auf die Trichterdüse aufziehen und die Mischung in die Hüllen füllen, dabei Links der gewünschten Länge formen.
Vermeiden Sie es, die Hüllen zu überfüllen, um ein Platzen während des Kochens zu verhindern.
Die Würste in einen großen Kochtopf mit etwas Wasser legen und bei mittlerer Hitze auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Die Würste sanft garen, um ihre Saftigkeit zu bewahren und ein Platzen zu verhindern.
Die Würste warm mit Ihren bevorzugten Beilagen oder Saucen servieren.
Kombinieren Sie sie mit traditionellen schwedischen Beilagen wie Preiselbeermarmelade oder Kartoffelpüree für ein authentisches Erlebnis.