Ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, inspiriert von der traditionellen deutschen Küche, perfekt für ein gemütliches Abendessen.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor.
Das Vorheizen sorgt für eine gleichmäßige Garung des Gerichts.
Schneiden Sie die geräucherte Wurst in Scheiben und würfeln Sie die Zwiebel.
Gleichmäßige Scheiben sorgen für eine gleichmäßige Garung und ansprechende Präsentation.
Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und bräunen Sie die Wurstscheiben. Nehmen Sie sie heraus und stellen Sie sie beiseite.
Das Anbraten verstärkt den Geschmack durch Karamellisierung.
In derselben Pfanne die gewürfelte Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist, dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute garen.
Häufig umrühren, um zu verhindern, dass der Knoblauch verbrennt.
Spülen Sie das Sauerkraut in einem Sieb ab und lassen Sie es abtropfen, dann drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit heraus.
Das Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit verhindert, dass das Gericht zu nass wird.
Fügen Sie das Sauerkraut in die Pfanne mit der Zwiebel und dem Knoblauch hinzu, und rühren Sie die Kümmelsamen, den Weißwein und die Rinderbrühe ein.
Gut mischen, um sicherzustellen, dass die Aromen gleichmäßig verteilt sind.
Übertragen Sie die Sauerkraut-Mischung in eine Auflaufform und legen Sie die gebräunten Wurstscheiben darauf.
Das Schichten sorgt für eine gleichmäßige Garung und Geschmacksverteilung.
Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln, und legen Sie sie dann auf die Wurst.
Dünne Scheiben garen gleichmäßiger und schneller.
Decken Sie die Auflaufform fest mit Alufolie ab und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für 1 Stunde.
Das Abdecken mit Folie fängt den Dampf ein und sorgt dafür, dass die Kartoffeln durchgaren.
Nehmen Sie das Gericht aus dem Ofen und lassen Sie es 5 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren.
Das Ruhen lässt die Aromen miteinander verschmelzen.