Ein schnelles und einfaches Rezept zur Herstellung von Pizzaböden mit einer Pfanne, perfekt zum Einfrieren und späteren Gebrauch.
In einer kleinen Schüssel die Hefe, den Zucker und das warme Wasser vermischen. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis es schaumig wird.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe richtig zu aktivieren.
In einer großen Rührschüssel die Hefemischung, das Mehl, das Salz und das Olivenöl vermengen. Mischen, bis ein Teig entsteht.
Zuerst mit einem Löffel mischen, dann mit den Händen den Teig zusammenbringen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und etwa 5 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Das Kneten hilft, das Gluten zu entwickeln, das dem Teig seine Struktur verleiht.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen oder bis er sich verdoppelt hat.
Ein warmer, ausgeschalteter Ofen kann ein guter Ort für den Teig sein, um zu gehen.
Den Teig niederdrücken und in 6 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem 20 cm großen Kreis ausrollen.
Verwenden Sie ein Nudelholz oder Ihre Hände, um den Teig gleichmäßig zu formen.
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Jede Teigrunde etwa 2 Minuten auf jeder Seite backen, bis sie leicht gebräunt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Pfanne heiß ist, bevor Sie den Teig hineinlegen, um ein Ankleben zu verhindern.
Die gebackenen Böden abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder zum späteren Gebrauch einfrieren.
Legen Sie Backpapier zwischen jeden Boden, um ein Ankleben zu verhindern.