My Meal Logo My Meals
Rezepte Speisepläne Was & Warum App laden (iOS / Android)
Rezepte Speisepläne Was & Warum App laden (iOS / Android)

Griechische Zitronen-Fleischbällchen-Suppe

von
S
Sophie

Eine köstliche, griechisch inspirierte Suppe mit zarten Fleischbällchen und einer cremigen Zitronen-Ei-Brühe.

Rezept speichern Zum Speiseplan hinzufügen

JETZT BEI
App Store
JETZT BEI
Google Play

Haben Sie bereits My Meals?

In App öffnen
My Meals App Preview
Vorbereitungszeit (Min) 20 min
Garzeit (Min) 60 min
Schwierigkeitsgrad
Griechische Zitronen-Fleischbällchen-Suppe

Zutaten

4 Portionen
|
  • 1/2 kg
    Rindfleisch gemahlen oder Gemahlenes truthahn
  • 1
    Zwiebel klein oder Schalotte
  • 1/4 tasse
    Reis kurzkörnig oder Quinoa
  • 2 el
    Petersilie frisch oder Koriander
  • 1 el
    Minze frisch oder Dill
  • 1/2 tl
    Salz
  • 1/4 tl
    Pfeffer schwarz oder Weißer pfeffer
  • 3
    Ei groß oder Eiersatz
  • 1/4 tasse
    Zitronensaft frisch oder Limettensaft
  • 6 tasse
    Hühnerbrühe natriumarm oder Gemüsebrühe
  • 2 el
    Butter ungesalzen oder Olivenöl

Anleitung

1

Die Fleischbällchen-Mischung vorbereiten

Vermengen Sie das Hackfleisch, die Zwiebel, den Reis, die Petersilie, die Minze, das Salz und den Pfeffer in einer Rührschüssel.

Sanft mischen, um das Fleisch nicht zu überarbeiten, da dies die Fleischbällchen zäh machen kann.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

rindfleisch zwiebel reis petersilie minze salz pfeffer
2

Die Fleischbällchen formen

Formen Sie die Mischung zu kleinen Fleischbällchen, etwa in Walnussgröße.

Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser, um zu verhindern, dass die Mischung kleben bleibt.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

rindfleisch
3

Die Fleischbällchen in der Brühe garen

Bringen Sie die Hühnerbrühe in einem Suppentopf zum Kochen und fügen Sie vorsichtig die Fleischbällchen hinzu.

Stellen Sie sicher, dass die Brühe sanft köchelt, um die Fleischbällchen intakt zu halten.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

hühnerbrühe rindfleisch
4

Die Ei-Zitronen-Mischung vorbereiten

In einer separaten Schüssel die Eier schaumig schlagen und dann langsam den Zitronensaft unter ständigem Schlagen hinzufügen.

Das schrittweise Hinzufügen des Zitronensafts verhindert, dass die Eier gerinnen.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

ei zitronensaft
5

Die Eimischung temperieren

Temperieren Sie die Eimischung, indem Sie langsam eine Kelle heiße Brühe unter ständigem Schlagen hinzufügen.

Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Eier sich gleichmäßig in die Suppe einfügen, ohne zu gerinnen.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

ei hühnerbrühe
6

Die Eimischung in die Suppe einarbeiten

Gießen Sie die temperierte Eimischung zurück in den Suppentopf und rühren Sie vorsichtig um.

Ständig rühren, um die Eimischung gleichmäßig zu verteilen.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

ei hühnerbrühe
7

Die Suppe servieren

Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit zusätzlicher Petersilie, wenn gewünscht.

Sofort servieren, um die Suppe bei der besten Temperatur und Textur zu genießen.

Benötigte Zutaten für diesen Schritt

petersilie

Nährwertangaben (100g)

Kalorien 150 kcal
Fett 7.5 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 3.5 g
Kohlenhydrate 10 g
Ballaststoffe 0.5 g
Zucker 1 g
Eiweiß 12 g

Mehr über dieses Rezept erfahren

📝

Über dieses Rezept

Entdecken Sie die wohltuenden Aromen der Griechischen Zitronen-Fleischbällchen-Suppe, ein glutenfreies Gericht mit zarten Fleischbällchen in einer cremigen Zitronen-Ei-Brühe. Perfekt für ein gemütliches Abendessen.
💪

Warum dieses Rezept gut für dich ist

Diese Suppe ist eine nahrhafte Mahlzeit, reich an Protein aus den Fleischbällchen und Eiern, und bietet eine erfrischende Säure durch die Zitrone. Sie ist eine großartige Option für eine glutenfreie Ernährung.
💡

Tipps & Tricks

Für den besten Geschmack frische Kräuter verwenden und sicherstellen, dass die Eimischung richtig temperiert wird, um ein Gerinnen zu vermeiden. Sofort servieren für die beste Textur.
🔄

Rezeptvarianten

Sie können das Rinderhackfleisch durch gemahlenes Hähnchen oder Pute für eine leichtere Version ersetzen. Fügen Sie gewürfeltes Gemüse wie Karotten oder Sellerie zur Brühe hinzu für zusätzliche Nährstoffe.
🗄️

Aufbewahrung

Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Sanft wieder erhitzen, um ein Gerinnen des Eies zu vermeiden.
📚

Rezeptgeschichte

Dieses Gericht, inspiriert von der griechischen Avgolemono-Suppe, kombiniert mediterrane Aromen mit einer wohltuenden Textur und macht es zu einem beliebten Klassiker.
🥗

Nährwertangaben

Diese Suppe ist reich an Protein und arm an Kohlenhydraten, was sie zu einer ausgewogenen Mahlzeit macht.
🍽️

Kombinationsvorschläge

Servieren Sie diese Suppe mit einem frischen griechischen Salat und knusprigem glutenfreiem Brot für eine vollständige Mahlzeit.

Tags

glutenfrei Komfortessen griechische Küche proteinreich

Rezeptkategorien

Küche

nahöstlich andere

Mahlzeitart

mittagessen abendessen

Gang

suppe hauptgericht

Zubereitungsarten

kochen sautieren

Anlässe

alltag familientreffen abendessen unter der woche

Ernährungsformen

glutenfrei zuckerarm kohlenhydratarm zuckerfrei keto halal

Allergene

milch eier

Jahreszeiten

ganzjahreszeit

Schwierigkeitsgrad

  • Was & Warum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Zu Englisch wechseln - English Zu Deutsch wechseln - Deutsch Zu Italienisch wechseln - Italiano

© My Meals

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wählen Sie unten Ihre Einstellungen.

Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies

Für die Funktionalität der Website erforderlich. Kann nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Helfen Sie uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

My Meals App

My Meals

Nutze unsere App für das beste Erlebnis